v. links, hinten: Trainer Wolfgang Jetter, Elias Karabiyik, Daniel Popa, Cornelius Moll, Johannes Reinelt, Paul Rosenbaum, Trainer Tina und Steffen Hommel.
v. links, vorne: Rafael Rühle, Leon Garcia Rodriguez, Theo Dimitrov, Koray Celik, Denny Hommel, Miká Pommerenke.
Es fehlen: Mikail Celik, Christian Berger, Bartu Karasu.
Bereits kurz nach Ende der Saison 2021/22 konnten die Trainer Steffen, Tina und Wolfgang das erste gemeinsame Training mit den Spielern der neu formierten C-Jugend -Jhg 2008/09- abhalten. Da die Mannschaft für die HVW- Quali gemeldet werden würde, und die 1. Quali-Runde nur knapp einen Monat später stattfand, blieb nicht viel Zeit fürs Kennenlernen. Es galt, aus den 14 Jungs, die sowohl körperlich – 1,55m trifft auf 1,86m- als auch spielerisch nicht hätten unterschiedlicher sein können, so schnell es geht ein einigermaßen eingespieltes Team zu bilden. Das gelang recht gut. Zwei gegen ebenfalls HVW-Quali-Teilnehmer ausgetragene und klar gewonnene Trainingsspiele bestätigten dies. Umso enttäuschender war dann das knappe Ausscheiden in der 1. Quali-Runde, bei der die Mannschaft, noch dazu geschwächt durch das Fehlen verletzter Spieler, ihr Können nicht abrufen konnte. Die „Videoanalyse“ bei Pizza und Spezi war für die meisten sehr aufschlussreich. Danach wurde im Training gezielt an den erkannten Fehlern „gearbeitet“. Gut vorbereitet und hoch motiviert sicherten sich die Jungs dann gleich in der ersten Runde der BL-Quali ungefährdet den angestrebten Platz in der Bezirksliga.
Anfang Juli folgte der Allgäu-Cup in Wangen, bei dem neben zwei klaren Siegen aber auch trotz recht ordentlicher Leistung drei Niederlagen (davon eine gegen einen späteren Halbfinalisten und eine gegen den Turniersieger) hingenommen werden mussten. Sportlich war Wangen also nicht der ganz große Erfolg, aber absolut unvergesslich und wichtig für das Zusammenwachsen des Teams. Beim Fielmann Cup in Günzburg Ende Juli musste die Cm nur eine - ganz knappe und unnötige- Niederlage hinnehmen, was den zweiten Platz in der 5er Gruppe bedeutete und leider ohne Halbfinale direkt in das Spiel um Platz 3 führte. Neben 3 Siegen in der Gruppenphase gewann die C- Jugend auch dieses Spiel deutlich. Platz 3 von 10 Mannschaften war ein wirklich tolles Ergebnis und noch erfreulicher war, dass eine klare Leistungssteigerung zu sehen war. Alles in allem ist die Cm des TVA gut gewappnet und freut sich auf die kommende Saison 2022/23.
In der Bezirksliga treffen die Jungs nun auf folgende Mannschaften aus dem Kreis GP: Heiningen, WiWiDo und HT Staufen. Oberkochen/Königsbronn, Brenztal und Schwäbisch Gmünd machen die 7er- Staffel- Bezirksliga komplett.
Sollten alle weitestgehend gesund und von Verletzungen verschont bleiben, dann ist die TVA C-Jugend sicherlich in der Lage, oben mitspielen zu können, ja vielleicht sogar am Ende der Saison ganz oben zu stehen. Dafür trainiert das Team mit viel Spaß 3x die Woche mit (meist) hoher Trainingsbeteiligung sehr fleißig, denn wie es so schön heißt: „Von nichts kommt nichts!“
Link zur Tabelle
Zu Trainingszeiten informieren euch gerne unsere Trainer. Bitte sendet ein Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!