v. links, hinten: Trainer: Wolfgang Jetter, Joshua Huskamp, Noah Duller, Benni Fetscher, Collin Hommel, Nico Schrenk, Trainer: David Stanko
v. links, vorne: Majlind Januzi, Justin Müllner, Manu Stanko, Arda Karasu, Fabi Köhler, Lutz Kneer, Rafael Kardamis, Ronny Friedrich
Rückblick:
Die Saison 21/22 konnte unter manchmal schwierigen Bedingungen zu Ende gespielt werden. Im Jugendbereich wurde eine Vorrunde vor Weihnachten gespielt in der die Mannschaften sich für die Spielklasse in den Monaten Januar bis März qualifizierten.
Die A1 verlor gegen die späteren Endrundenteilnehmer Schwäbisch Gmünd und TSV Blaustein, kam dadurch in die Verbandsliga und wurde dort souverän Meister ihrer Staffel.
Wahrscheinlich war die A1 des TVA die drittbeste Mannschaft in Württemberg.!
Die A2 qualifizierte sich überraschend für die Bezirksliga, konnte dort jeder Mannschaft Paroli bieten, am Ende blieb aber ‚nur’ der fünfte Platz.
Die B-Jugend verlor einige Spiele erst in den letzten Minuten, trotzdem schaffte man den Sprung in die Verbandsliga. Auch dort blieb die Mannschaft ihrer ‚Linie’ treu, verlor einige Spiele knapp und schloss auf dem vierten Platz die Saison ab.
Aktuell:
Hoffentlich wieder eine normale Saison spielen können ist der Wunsch aller Spieler der neuformierten A-Jugend. Diese setzt sich zusammen aus den Spielern der letztjährigen A2 und dem älteren Jahrgang der B-Jugend aus der vorigen Saison. Und auch die Trainer blieben bei ihren Spielern: David betreute letzte Saison die A2-Jugend und Wolfgang die B-Jugend.
Entgegen der Meinung von uns Trainern waren die Spieler sich von Anfang an einig: Saisonziel ist das Erreichen der Württembergliga. Ein schwieriges Unterfangen, denn nur noch 16 Mannschaften konnten dieses Ziel erreichen, in der Vorsaison hatte der HVW noch 30 Mannschaften für den Spielbetrieb auf Verbandsebene zugelassen.
Es dauerte einige Wochen, bis sich die Spieler beider Teams gefunden hatten, bis auch jeder verstanden hatte, Training heißt Training. Mehrere Trainingsspiele zeigten vorhandene Defizite auf aber die Mannschaft zog jetzt richtig gut mit. Und dann ………. kam es vor der ersten HVW Qualifikation fast zur wirklichen Katastrophe. Vor dem Spieltag in Saulgau lag fast die gesamte Mannschaft mit Erkältung krank im Bett, am Abend vor der Quali konnten vier Spieler im Training anwesend sein, aber noch nicht voll mitmachen.
Im ersten Spiel traf der TVA auf die SF Schwaikheim. Wir Trainer hatten alle Hände voll zu tun immer eine Mannschaft auf dem Spielfeld zu haben, da die Jungs immer wieder auf die Bank mussten um sich zu erholen. 13:14 ging das Spiel unglücklich verloren. Das Spiel gegen TEAM Esslingen musste gewonnen werden um weiterzukommen. Immer wieder wurde der Gegner durch haarsträubende Fehler in Ballbesitz gebracht. Beim 9:9 und einer roten Karte gegen uns schien das Spiel zu kippen. Doch in Unterzahl spielten die Jungs mit den letzten Kräften groß auf und ein 6:1 Lauf brachte noch den Sieg und die Qualifikation für die zweite Runde.
In dieser bekamen wir vom HVW das Heimrecht, aber auch Gegner die unüberwindbar schienen. Der VFL Pfullingen war in der Quali zur Ba.-Wü. Oberliga ganz knapp gescheitert und unser erster Gegner. Hier spielte der TVA groß auf, setzte auch die taktischen Vorgaben gut um und erspielte sich in den letzten Minuten den 14.12 Überraschungserfolg, nachdem man vorher schon fast ‚zuviele’ klare Chancen vergeben hatte. Im zweiten Spiel traf der TVA auf den körperlich ungemein starken Drittliganachwuchs aus Flein/Horkheim. In einer ganz zähen Abwehrschlacht gelang dem Team nach einem zwei Tore Rückstand noch durch einen verdeckten Wurf in der Schlusssekunde der Siegtreffer zum 9:8.
Im letzten Match gegen Handball Bregenz, das nur aus aktuellen österreichischen Jugendnationalspielern bestand, zeigten die Jungs eine tolle Leistung und verloren erst in der Schlussphase noch mit 12:9. 4:2 Punkte bedeuteten den zweiten Platz und die Qualifikation für die Württembergliga. Die Feier, die danach in der Kabine abging war wirklich sensationell und dauerte lang und zeigte, dass die Jungs auch in dieser Disziplin hohe Qualität haben.
Im Training machten wir jetzt bis zu den Sommerferien keine Pause. Letztes Highlight vor den Ferien war das Turnier Wangen. Fast schon ermüdend die Diskussion in welcher Reihenfolge man das Turnier in Angriff nimmt: Spiele und dann Party oder umgekehrt. Gegen Saulgau verloren wir nach einer schwachen Leistung. Eine Niederlage gegen Herrsching, das nur knapp die Jugendhandballbundesliga verpasst hatte, hätte das Aus bedeutet. Mit einer Glanzleistung wurde Herrsching geschlagen, auch Schmiden/Öffingen 2 war kein Gegner. Im letzten Spiel gegen den Bayernligisten Simbach brauchte es am Sonntagmorgen ein ordentliches Levitenlesen, das Unentschieden bedeutete den Einzug ins Viertelfinale.
Und dann wurde es richtig toll, alle weiteren Spiele fanden in der vollbesetzten Argenhalle statt. Rottweil wurde dort vor 400 Zuschauern deutlich geschlagen, im Halbfinale war wieder Saulgau der Gegner, ein Treffer in letzter Sekunde bedeutete den Sieg und das Finale. Hier waren die Kräfte zu Ende und Schmiden/Öffingen wurde verdienter Sieger eines tollen und hochklassigen Turniers. Aber die ganze Mannschaft schwärmt noch heute von dem Erlebnis.
Ausblick: Eine ganz harte Saison wartet auf uns in der Württembergliga, aber alle freuen sich. Und Luis Bausch wird uns, wie schon im vergangenen Jahr die A1, bei dem Vorhaben gut abzuschneiden wieder unterstützen.
David und Wolfgang
Link zur Tabelle
Zu Trainingszeiten informieren euch gerne unsere Trainer. Bitte sendet ein Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!