v. links, hinten: Hannah Heinrich, Nina Kovacevic, Janina Lenz, Elif Görkem, Lea Müller.
v. links, vorne: Asya Nur Sener, Ela Nur Karakaya, Liah Kämmerer, Vanessa Kovalev, Nisa Sener, Aylin Hamarat
Okay, wo fangen wir am besten an? Letzten Sommer, nach der Coronapause, sind wir mit einem kleinen Haufen von 5 bis 6 Mädels im Training gestartet. Die Schlagzahl hat sich nach und nach auf 10 erhöht, wobei eine Anfängerin unzuverlässig war und eine andere Spielerin aufgrund des Coronaumstands vom Training Abstand nahm. Wie der Spielbetrieb ab September dann mit uns maximal 8 Mädels gemeistert werden sollte, war den Trainern noch ein völliges Rätsel.
Aber wir haben es Dank unserer Maxi, die bereits in der Cw gespielt hat, und den vielen E-Jugend Mädels, die uns immer mit Feuereifer ausgeholfen haben, geschafft. Vielen Dank euch allen dafür!
Im Herbst haben wir viel und auch hoch verloren - Frustration pur. Im Januar sind wir dann mit eher vergleichbaren Gegnern in die Rückrunde gestartet und haben schlussendlich den dritten Platz von Fünf belegt. Das letzte Spiel gegen Eislingen war unser Highlight der Saison mit einem hohen Auswärtssieg von 6:22. Dennoch war dieses Spiel immer noch stark von nur zwei Mädels geprägt. Aber die Entwicklung ging in die richtige Richtung.
Aufgrund des Jahrgangs gaben wir Sophie und Philippa nach Ostern an die Cw ab. Aus der Ew stießen dafür fünf Mädels dazu. Insgesamt sind wir jetzt 11. Das hört sich so ähnlich an wie letzten Sommer und dennoch liegt die Sache gaaaaanz anders. Die Trainingsbeteiligung hat sich stabilisiert, das Handballverständnis dringt immer mehr zu uns (und den Eltern) durch, die Kondition wird „bissle“ besser, der Ehrgeiz und der Wille sich zu verbessern steigt.
Trotz der verbesserten Bedingungen wurden wir für die untere Bezirksklasse angemeldet, um einfach die Aussicht auf Erfolge zu ermöglichen. Warum auch immer wurde dieses Jahr vom Bezirk aus ein Sichtungsturnier für diese Spielklasse angesetzt. Tatsächlich konnte uns nichts Besseres passieren. Es hat auf einmal „KLICK“ gemacht und wir haben „rasiert“ (wie man in unserer Sprache so sagt) – drei Siege mit FAG/TVA 1:9, TVA/JSG Rosenstein 9:5 und TSV Heiningen/TVA 0:8. Bis auf eine Spielerin hat jede von uns an diesem Tag ein Tor erzielt – nicht selbstverständlich, wenn man bedenkt, dass wir zur Hälfte aus dem jüngeren Jahrgang bestehen. Zusätzlich wurde in der Abwehr endlich richtig frühzeitig der Gegner in seiner Handlung unterbrochen und der Spielfluss damit unterbunden.
So, Hallenhandball war endlich etwas intus und dann kam Beachhandball. Alles wieder anders, aber auch hier hat sich jetzt gezeigt, dass wir einiges schneller umsetzen können. Leider haben wir am Turnier im Eybach Tal, mehrmals im Shoot-Out verloren, ärgerlich. Aber die Fortschritte zählen. In der Whats-APP Gruppe war zu Beginn des Beachtrainings dann auch ab und zu Verwirrung, weil vom Training am „Strand“ die Rede war 😊
Am Ende der Sommerferien haben wir ein TVA CAMP zum Start in die neue Saison geplant. Teambuilding ist ein Punkt: T.E.A.M. – together everyone archieves more! Wir sind gespannt. Die kommende Runde wollen wir natürlich „oben“ mitspielen. Hoffentlich klappt das!
Schade ist, dass unsere Trainerin Ally uns die nächste Saison nicht begleitet, weil sie ein Jahr in den USA ihr Unwesen treibt. @Ally: enjoy it!
Klasse ist, dass sich bei uns immer mehr Eltern trauen Zeitnehmer/Sekretär zu machen. Ist doch gar nicht so wild. Vielen Danke für jegliche Unterstützung, auch beim Cafeteriadienst!
Mimi, Jana, Ally und Michi
Link zur Tabelle
Zu Trainingszeiten informieren Sie gerne unsere Trainer. Bitte senden Sie ein Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!