
Von links, Mitte: Jennifer Kouba, Karina Strohsacker, Sophie Schnabel, Sarah König, Alicia Garcia Perez, Lara Brenner
Von links, Vorne: Trainer Luca Kohn, Jenny Göttle, Julia Riesner, Celina Köhler, Cornelia Gebhard, Trainer Collin Hommel
Es fehlen: Carla Erhardt, Ann-Catrin Dehmer, Laura Luciano, Hanna Ausprung, Denise Lippek, Marie Zachariadis, Ezgi Sipahi
Die zweite Frauenmannschaft der FSG Altenstadt-Geislingen startete mit einigen Anlaufschwierigkeiten in die vergangene Saison. Doch das neu formierte Team fand von Spiel zu Spiel besser zueinander und steigerte sich kontinuierlich. Besonders in der zweiten Saisonhälfte zeigte die Mannschaft eine starke Leistung, die mit einem soliden 5. Platz in der Bezirksliga belohnt wurde.
Für die neue Spielzeit übernimmt Luca Kohn das Traineramt von Jan Czekansky und Dennis Grun. Unterstützt wird er dabei von Collin Hommel und Benjamin Fetscher. Gemeinsam möchte das Trainerteam an die positiven Entwicklungen aus dem Vorjahr anknüpfen. Grundlage dafür soll eine kompakte und stabile Abwehr sein, aus der heraus ein schnelles Umschaltspiel nach vorne aufgezogen wird. Auch wenn die Vorbereitung – wie gewohnt – die ein oder andere Laufeinheit beinhaltet, liegt der klare Fokus auf dem handballerischen Themen.
Bereits in den ersten Vorbereitungsspielen deutete sich an, dass das Team das Potenzial besitzt, im oberen Tabellendrittel mitzumischen. Ob sogar ein Angriff auf die vorderen Plätze möglich ist, bleibt abzuwarten – denn die neue Ligazusammensetzung macht eine konkrete Prognose schwer.
Ein zentrales Ziel bleibt, die zweite Mannschaft als Bindeglied zwischen Jugend und Aktivbereich zu etablieren sowie als Sprungbrett für die erste Mannschaft zu nutzen. Dass dieses Konzept Früchte trägt, zeigte sich bereits in der vergangenen Saison: Zwei Spielerinnen konnten sich über Einsätze in der zweiten Mannschaft für das Team der Frauen 1 empfehlen. Auch in der kommenden Spielzeit sollen wieder Spielerinnen mannschaftsübergreifend zum Einsatz kommen, um ihre Entwicklung bestmöglich zu fördern. Auch die A-Jugendlichen sollen die Möglichkeit bekommen ihre ersten Schritte im Aktivenbereich zu machen. Wir freuen uns auf den Saisonbeginn und hoffen den Schwung aus der Vorbereitung mitnehmen zu können.