Wie am Wochenende davor, reiste mit der TSG Schnaitheim wieder ein verlustpunktfreier Tabellenführer an. Auch dieses Mal stellte die starke Abwehr den Gegner vor große Probleme und bildete die Grundlage für den dritten Sieg in Folge (27:23).
Die TSG Schnaitheim konnte bisher ausschließlich Siege vorweisen. Die vier Erfolge wurden allerdings alle gegen Vereine aus der unteren Tabellenregion erzielt. Von Beginn an zeigte die Defensive der Gastgeber eine ganz andere Gegenwehr, als die Schnaitheimer Angreifer bisher in dieser Saison erlebt hatten. Bis zur 13. Minute konnte nur der flinke Halblinke Christopher Braumann das Bollwerk zweimal überwinden. Sonst hielt der Abwehrriegel dicht oder Torhüter Tobias Nowak hielt, was noch aufs Tor kam. Aber auch die Altenstädter Angriffsreihe tat sich sehr schwer und konnte bis kurz vor der Halbzeit keinen Profit aus der starken Defensive schlagen. Zu viele Abschlüsse kamen zu ungenau und wurden reihenweise von Schnaitheims Torhüter Robin Schmeißer abgewehrt. Nach 28 Minuten stand gerade mal ein mageres 8:8 auf der Anzeigetafel. Die kurze Schlussphase vor der Pause gehörte dann endlich den überlegenen Altenstädtern. Tom Göttle traf nach feiner Körpertäuschung durch die Mitte, Maximilian Mogath vom Kreis nach schönem Anspiel von Tarkan Girgin, der kurz danach eine Zeitstrafe kassierte. Ionut Torica wehrte den fälligen Strafwurf ab und Oliver Köppel erhöhte noch vor dem Pausengong in Unterzahl auf 11:8. Nach Wiederbeginn agierten die Gäste immer noch in Überzahl. Trotzdem war es wieder der TVA, der durch Axel Bottek die Führung weiter ausbaute. Die Heimmannschaft kombinierte jetzt gefällig und Rechtsaußen Lucas Nothaas lief zum 13:9 am Kreis ein. Torjäger Göttle traf erneut aus dem Rückraum und mit fünf Toren Vorsprung schien seine Mannschaft auf die Siegerstraße einzubiegen. Torica wehrte einen Distanzwurf ab und warf den gehaltenen Ball direkt ins gegnerische Tor. Der Abwehrblock mit Hansmann, Kohn, Bottek und Köppel stand jetzt fast unüberwindbar.
Wenn die Abwehr aber nur etwas zu spät rausrückte, war meist sofort Schnaitheims Goalgetter Johannes Mühlberger mit seinen Rückraumtoren zur Stelle. Die TSG verkürzte auf 18:16, doch Göttle wieder zweimal aus der Distanz und der wieder am Kreis einlaufende Nothaas erhöhten beruhigend auf 21:16. Doch dann stand sich die Altenstädter Mannschaft wieder selbst im Weg. 10 Minuten vor Schluss wurde es noch einmal richtig spannend. Nach einer Auszeit fand die TSG häufiger die Lücken zum Tor, die durch eine Zeitstrafe für Girgin und Köppels anschließende Disqualifikation noch größer wurden. Die wendigen Rückraumspieler, vor allem Aaron Benz und Mühlberger, nutzten das gnadenlos aus und erzielten bis zur 55. Minute tatsächlich noch einmal den Ausgleich (22:22). Der TVA fand noch rechtzeitig in die Erfolgsspur zurück. Nothaas und Mogath holten am Kreis Strafwürfe heraus, die der sichere Schütze Girgin verwandelte. Die Gäste hielten mit einem Treffer von Linksaußen zum 24:23 die Spannung hoch. Vorne übernahm noch einmal Göttle aus dem Rückraum die Verantwortung für den Abschluss und traf. Den folgenden Angriff vergab Schnaitheim und mit einem weiteren Strafwurf zum 26:23 bog Girgin die Partie endgültig zu Gunsten der Altenstädter, da die TSG durch zwei Zeitstrafen keine Möglichkeiten mehr bekam, in der Schlussphase noch einmal heran zu kommen. Von Linksaußen erzielte Nachwuchsspieler Vincent Müller mit seinem ersten Treffer in der ersten Mannschaft den verdienten 27:23-Endstand. Schon am nächsten Sonntag kommt mit der TG Biberach der dritte verlustpunktfreie Gegner in Folge in die Michelberghalle. Auch die TG hat ihre vier Siege bisher ausschließlich gegen Teams aus dem Tabellenkeller erzielt, was die abwehrstarken Altenstädter nicht schreckt. Sie wollen die erfolgreiche Heimserie fortsetzen.
TV Altenstadt:
Tobias Nowak, Ionut Torica (1); Tom Göttle (8), Tarkan Girgin (7/7), Lucas Nothaas (3), Axel Bottek (2), Jesse-Tell Janz (2), Oliver Köppel (2), Maximilian Mogath (1), Vincent Müller (1), Philipp Hansmann, Collin Hommel, Marco Härringer, Luca-Manuel Kohn, Nico Schrenk
