
Von links, hinten: Fiona Hempert, Theresa Kienle, Anna Geyer, Lina Schauz, Sarah Ammann, Mia Schuster
Von links, mitte: Anja Geyer, Zoe Kobrehel, Leni Aigner, Maxi Seybold, Erina Mehmetaj, Jochen Schreitmüller
Von links, vorne: Chiara Groß, Anika Machulla, Silva Schmid, Michelle Beiter, Laura Biele, Finja Klaus, Lara Hofmann
Nach dem großen Erfolg und der Premiere in der Regionalliga, die mit Platz 4 punktgleich mit dem Drittplatzierten abgeschlossen wurde, ging es Anfang Mai gleich nahtlos in die nächste Qualirunde auf Verbandsebene. In Geislingen wurde das gesteckte Ziel Regionalliga erreicht und eine Woche später gelang bei der nachfolgenden Kür in Bietigheim sogar der Sprung in die B-Jugendbundesliga. Bereits im Vorjahr klopfte die B-weiblich an das Tor zur Bundesliga, leider blieb da die Sensation auf Grund von Verletzungen wichtiger Leistungsträgerinnen aus.
Danach ging es mit großem Erfolg in die Beachsaison, wo neben verschiedenen taktischen und technischen Raffinessen auch die Verbesserung der Athletik auf dem weichen Untergrund ein gewünschter Nebeneffekt war. Hinzu kommt der Druck blitzschnell die richtige Entscheidung sowohl in der Defensive als auch im Angriff innerhalb von Sekunden zu treffen. Die B-Jugend schrammte knapp an der Medaille vorbei, kann aber mehr als stolz auf ihren 4. Platz bei der DM sein. Mit einer weiteren Erhöhung des Trainingsumfangs und gleichzeitig neben dem Mannschaftstraining einer individuelleren Ausrichtung des Trainings für die einzelnen Spielerinnen, sind wir gespannt, wie wir die Premiere in der höchsten deutschen Spielklasse meistern. Nachdem der Großteil der letztjährigen B-Jugendlichen in die A-Jugend aufgerückt ist, bleibt es die Aufgabe die nachrückenden Spielerinnen aus der C-Jugend und den Mädchen mit Zweitspielrecht aus Biberach und WiWoDo schnell ins immer noch starke Team zu integrieren und beständig technisch und taktisch weiter zu entwickeln. Gegner sind die bundesligaerfahrenen Mannschaften Erlangen, Ismaning, Steißlingen und Nellingen und als fünfte Mannschaft die SG Kappelwindeck/Steinbach. Wobei die beiden bayerischen Vereine in dieser Gruppe zu den Topfavoriten zählen und auch bei der deutschen Meisterschaft sicher ein Wörtchen mitreden werden