
Von links, Mitte: Dennis Grun (Trainer), Philippa Urbani, Jule Wagner, Sina Engelfried, Jan Czekansky (Trainer)
Von links, Vorne: Marie Kneer, Paula Staudenmeyer, Laura Biele, Celina Köhler, Sophie Lenz, Lia Kämmerer
Es fehlt: Nele Kuhn
Eine herausfordernde, aber vielversprechende Saison
Die neue Saison unserer weiblichen A-Jugend startet unter schwierigen Bedingungen. Eine richtige Vorbereitung war kaum möglich: Verletzungen, Krankheit und Ausfälle führten dazu, dass das Training oft nicht in voller Besetzung stattfinden konnte. Wichtige Einheiten, um Automatismen einzuspielen und sich als Team einzuspielen, fielen aus, sodass die Mannschaft zu Beginn der Saison noch nicht in voller Sicherheit agieren wird.
Die Qualifikation für die Saison machte deutlich, dass die Runde anspruchsvoll wird. Die Ergebnisse zeigten, dass noch Luft nach oben ist – eine Herausforderung, die das Team motivieren kann, sich Schritt für Schritt zu steigern. Gerade diese schwierige Ausgangslage bietet die Möglichkeit, über sich hinauszuwachsen, Verantwortung zu übernehmen und sich als Mannschaft zu festigen.
Auch wenn die Motivation manchmal durch äußere Einflüsse und kritische Rahmenbedingungen auf die Probe gestellt wurde, haben die Spielerinnen gezeigt, dass sie zusammenhalten. Trotz aller Widrigkeiten arbeitet das Team daran, Stabilität zu gewinnen und die eigene Leistung kontinuierlich zu verbessern. Diese Saison wird kein leichter Weg – doch genau darin liegt die Chance: gemeinsam stärker zu werden, Erfahrungen zu sammeln und sich durch Einsatz, Teamgeist und Durchhaltevermögen aus der schwierigen Ausgangslage herauszuarbeiten. Die kommenden Spiele bieten Gelegenheit, zu zeigen, wozu die Mannschaft in der Lage ist, und die Fans können sich auf spannende Momente auf dem Feld freuen.